Chicken Chart
1 Zunge: eines der wenigen Teile am Huhn, die nicht zum Kochen geeignet und außerdem sehr klein sind 2 Kamm: Fleisch über zwei bis drei Stunden kochen und frittieren
1 Zunge: eines der wenigen Teile am Huhn, die nicht zum Kochen geeignet und außerdem sehr klein sind
2 Kamm: Fleisch über zwei bis drei Stunden kochen und frittieren
3 Lappen: ähnliches Fleisch wie der Kamm. Kann auch gekocht und frittiert werden
4 Hals: Aus dem Hals kann man samt Haut und Knochen einen Fond machen
5 Herz: Hühnerherzen eignen sich beispielsweise für Ragouts oder angebraten auf Mangold
6 Magen: Die Hühnermägen werden am besten frittiert oder geschmort
7 Leber: Aus der Leber kann ein leckeres Parfait gemacht werden. Sie eignet sich aber auch zum Rösten
8 Brustfilet: Das Filet vom Huhn ist eines der schmackhaftesten Teile und sehr zart und fettarm
9 Flügel: Ob als Chicken-Wings oder einfach frittiert, der Flügel gehört zu den beliebtesten Hühnerteilen
10 Unterschenkel: Der Unterschenkel, besser als Keule bekannt, wird von vielen als das saftigste Fleisch vom Huhn bezeichnet
11 Füsse: Bei den Füßen ist es wichtig, dass sie gründlich gereinigt und die Krallen abgeschnitten werden. Danach können sie frittiert und abgenagt werden
12 Sot-l’y-laisse: Auch als Pfaffenschnittchen bekannt, ist ein filetartiges Stück im hinteren Bereich des Rückens
13 Oberschenkel: Das Fleisch eignet sich für glacierte Oberschenkel oder als Curry
14 Bürzel: Aus dem Bürzel macht der deutsche Küchen-Rock-and-Roller Stefan Marquard knusprige Chips.
Werde jetzt Member.
100% kostenlos.
- Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
- Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
- Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
- Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
- Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
- Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.